Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

B239: Teilsperrung der Niedringhausener Straße ab 22. April 2025

Update: Der Beginn der Sanierungen verschiebt sich vom 01.04.2025 auf nunmehr Dienstag, 22.04.2025 !

Hüllhorst (straßen.nrw). Die Niedringhausener Straße (B239) wird auf rund 2,5 Kilometern saniert. Die umfangreiche Maßnahme, die nunmehr am Dienstag, 22. April 2025, startet, wird in zwei Bauphasen abgewickelt. In der ersten Bauphase wird die Bundesstraße zwischen Alte Straße/Oberbauerschafter Straße (L876) und der Fußgängerbrücke „Wittekindsbrücke“ inklusive Straßenentwässerung auf rund 1,1 Kilometern saniert, bevor die zweite Bauphase auf etwa 1,4 Kilometern zwischen der Alte Straße/Oberbauernschafter Straße und Paulstraße folgt. Während der gesamten Bauzeit kann der Verkehr in Richtung Lübbecke fließen.

Neben der Straßendecke wird auch das vorhandene Kanalsystem der Straßenentwässerung saniert. Diese Kanäle liegen teilweise unter dem straßenbegleitenden Radweg. Während der Bauarbeiten wird jeweils eine Straßenseite inklusive Kanalbau fertiggestellt, dann bauabschnittsweise die andere Straßenseite.

Die Bauphase 1 teilt sich in drei Bauabschnitte (BA) auf:

  1. BA: Die gesamte westliche Straßenseite inkl. Kanalarbeiten und Radwegarbeiten.

Darauf folgt dann bauabschnittsweise die Sanierung der östlichen Straßendecke und des Entwässerungskanals.

  1. BA:  Der Baubereich umfasst die Niedringhausener Straße zwischen Ahlsener Straße (L773) und der Kreuzung Alte Straße/Oberbauerschafter Straße.
  2. BA: Zwischen Höhe Wittekindsweg/Wittekindsbrücke und der Salzstraße. In diesem Bauabschnitt wird auch der Einmündungsbereich mit der Ahlsener Straße und das Fahrzeugrückhaltesystem zwischen Buchenweg und Salzstraße erneuert.

Die Bauphase 2 wird ähnlich abgewickelt. Der Verkehr fließt weiterhin in Richtung Lübbecke. Hier erfolgt eine weitere Pressemitteilung zur gegebenen Zeit.

2025-03.24_pm_b239_hüllhorst_umleitungen

Umleitungen Die großräumige Umleitung führt über die Bohlen-/Hauptstraße (B65), Bünder Straße (L557) und die Holser/Borriesstraße (L775). Umleitungen des ÖPNV werden bei Bedarf durch den MKB (Mühlenkreisbus GmbH) eingerichtet und rechtzeitig bekannt gegeben. Der Geh- und Radverkehr wird weiterhin ermöglicht. Leider ist es nicht möglich, den straßenbegleitenden Radweg auf westlicher Straßenseite während der Kanalarbeiten zu nutzen, sodass eine Umleitung über Nebenstraßen für den Fuß- und Radverkehr mit gesicherten Querungsmöglichkeiten über die Bundesstraße für die betroffenen Bauabschnitte eingerichtet wird.

Anliegerinfos Den Anliegern und Gewerbetreibenden wird das Erreichen ihrer Grundstücke mit möglichst geringen Einschränkungen weiterhin ermöglicht. Anlieger werden bei zeitweisen verkehrlichen Einschränkungen über einen Informations-Flyer der Baufirma rechtzeitig informiert. Das Baustellenpersonal ist angehalten, in Notfällen die Straßensperrung für Rettungsfahrzeuge unmittelbar zur Seite zu räumen und den Weg frei zu machen. Firmen bleiben über Nebenstraßen ständig erreichbar. Es wird empfohlen, Lieferanten auf die großräumige Umleitung und eingeschränkte Erreichbarkeit aufmerksam zu machen.

Zeitschiene und Kosten Für die Deckenerneuerung und Kanalsanierung der B239 investiert der Bund rund 3,8 Millionen Euro. Die Maßnahme dauert, inklusive Winterpause, rund 18 Monate, also bis Oktober 2026.

Zurück zum Anfang