Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Jahreshauptversammlung BWO: Wachstum, Erfolge und eine besondere Ehrung

Wachstum, Erfolge und eine besondere Ehrung

Am Freitag, 24. Januar 2025, fand die Jahreshauptversammlung des SV Blau-Weiß Oberbauerschaft (BWO) statt. Vorsitzender Ralf Becker eröffnete die Versammlung und hieß die anwesenden Mitglieder sowie Bernd Lömker vom FLVW-Kreisvorstand herzlich willkommen.

Mitgliederzuwachs und sportliche Erfolge

Der Verein konnte zu Jahresbeginn einen Zuwachs von 18 Mitgliedern verzeichnen und zählt nun insgesamt 753 Mitglieder. Die Abteilungsleiterinnen und -leiter berichteten aus ihren Bereichen.

Julia Bokämper und Tobias Schlusen gaben Einblicke in die sportliche Entwicklung im Jugend- und Seniorenfußball. Sven Oevermann stellte die neu gegründete Darts-Abteilung vor, die ab diesem Jahr in der Freien Dartliga Mühlenkreis antritt. „Das Training wird super angenommen, und wir freuen uns besonders, dass wir viele neue Mitglieder gewinnen konnten. Spielerinnen und Spieler aller Altersklassen sind willkommen – auch Menschen mit Behinderung können teilnehmen. Es ist schön zu sehen, dass auch passive Mitglieder das Angebot begeistert nutzen“, erklärte Oevermann.

Lena Probst berichtete über die Entwicklungen im Breitensport.

Chris Hopmann präsentierte die herausragenden Erfolge der Taekwon-Do-Abteilung. Besonders erfolgreich waren in ihren Gewichtsklassen Jan Kuschnereit, der den zweiten Platz im Kampf Semikontakt bei den German Open IBF 2024 belegte, den ersten Platz im Kampf Semikontakt Senioren bei der European Open Championship IBF 2024 sowie den zweiten Platz im Teamkampf der Herren. Zudem sicherte er sich den ersten Platz im Kampf Semikontakt bei der Deutschen Einzelmeisterschaft IBF 2024. Anton Heinisch erreichte den dritten Platz im Kampf Semikontakt bei den German Open IBF 2024 sowie den zweiten Platz bei der Deutschen Einzelmeisterschaft IBF 2024. Willi Marold belegte den dritten Platz im Kampf Semikontakt bei der Deutschen Einzelmeisterschaft IBF 2024. Chris Hopmann selbst gewann den ersten Platz in der Synchron-Kata Senioren und in der Kata Senioren bei der European Open Championship IBF 2024 sowie den ersten Platz in der Synchron-Kata Senioren und den dritten Platz in der Kata Senioren bei der Deutschen Einzelmeisterschaft IBF 2024.

Im Bogenschießen konnten sich ebenfalls zahlreiche Sportlerinnen und Sportler auszeichnen. Sascha Kuhlmann stellte die Erfolge der Bogenschützen vor. In ihren Altersklassen waren Laura Erhardt mit dem ersten Platz in der DBSV Hallenrunde und im Freien, Bentje-Malina Garbe mit dem dritten Platz in der DBSV Hallenrunde und dem ersten Platz im Freien sowie Finn Thüner mit dem dritten Platz im Freien erfolgreich. Carl-Oskar Steenberg erreichte den dritten Platz in der DBSV Hallenrunde. Emilia Tiemann, Jolina Horstmann, Kathleen Strodick, David Strodick, Julian Pruß, Jenny Kuhlmann, Katja Möller-Donich und Peter Karpa erzielten ebenfalls herausragende Platzierungen in ihren Wettbewerben.

Satzungsänderung zur Gewaltprävention

Die Mitglieder beschlossen einstimmig eine Satzungsänderung zur Verurteilung jeglicher Form von Gewalt. Neu eingefügt wird Paragraph 15a: „Der Verein verurteilt jegliche Form der Gewalt, unabhängig davon, ob sie körperlicher, seelischer oder sexualisierter Art ist. Der Vorstand beschließt entsprechende Schutzmaßnahmen und Handlungskonzepte.“

Ehrungen für langjährige Mitglieder und herausragendes Engagement

Im Rahmen der Versammlung wurden langjährige Mitglieder geehrt. Seit zehn Jahren gehören Andreas Dahm, Derik Darbo, Marlon Darbo, Sabine Darbo, Sheriffo Darbo, Miguel Enns, Diana Heidsieck, Felix Kaßler, Petra Kleffmann, Yvonne Kruse, Felix Kruse, Michael Medzech, Margret Meyer, Tjarde Niermann, Alexander Pujdak, Paul Rose, Peter Rose, Achim Stallmann, Linus Winkel, Andreas Wolf, Arne Wolf, Merle Wolf, Sönke Wolf, Yvonne Wolf und Lars Wölker zum Verein. Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft wurden Jutta Meyer zu Kniendorf, Jürgen Meyer zu Kniendorf und Tjeerrd Jan Tjeerdsma geehrt.

Ehrungen für besondere sportliche Leistungen und langjährige Mitgliedschaften: (von links nach rechts) Jan Kuschnereit, Chris Hopmann, Bentje-Malina Garbe, Anton Heinisch, Laura Erhardt, Achim Stallmann, Peter Karpa, Willi Marold, Carl Oskar Steenberg, Linus Winkel, Finn Thüner, Vorsitzender Ralf Becker

Ein Höhepunkt des Abends war die Ehrung von Jan-Philipp Kaul, der für sein Engagement mit dem Ehrenamtspreis des FLVW ausgezeichnet wurde. Bernd Lömker würdigte Kauls Entwicklung: „Jan-Philipp Kaul ist den klassischen Weg des Ehrenamts gegangen: erst Spieler, dann Trainer, später verantwortlich für die Internet- und Öffentlichkeitsarbeit und nun mit vollem Einsatz für die BWO Football Academy in Gambia. Sein Engagement ist beispielhaft.“

FLVW-Ehrenamtspreis: Bernd Lömker (l.) und BWO-Vorsitzender Ralf Becker (r.) überreichten Jan-Philipp Kaul die Urkunde für „vorbildliche ehrenamtliche Leistungen im Sport“.

Sichtlich erfreut bedankte sich Jan-Philipp Kaul beim BWO-Vorstand und dem FLVW und präsentierte ein Video über die Reise der BWO-Spieler nach Gambia im Jahr 2022. „Ich hoffe, ich konnte euch zeigen, wie stark die Verbindung zwischen BWO und den gambischen Dörfern Dimbaya und Sanyang sowie dem Verein Kindergarten Meschede in Gambia e.V. in den vergangenen Jahren geworden ist. Der Verein in Dimbaya wurde letztes Jahr in BWO Football Academy Dimbaya umbenannt und nimmt nun offiziell am Spielbetrieb teil“, erklärte Kaul. Durch zahlreiche Aktionen konnte der Verein vor Ort viele Projekte umsetzen. „Wir haben unter anderem Tornetze, Eckfahnen, mehrere Trikots, Fußbälle, Fußballschuhe und die Qualifikationskosten für die Mädchenmannschaft für die dritte Liga finanziert. Ich hoffe, dass wir gemeinsam noch viel mehr für den Sport und die Bildung vor Ort erreichen können“, betonte er.

Zum Abschluss wurde ein Ausblick auf das Vereinsjahr gegeben. Ein Highlight wird das 13. Beach-Soccer-Turnier vom 4. bis 7. Juli sein. Darüber hinaus wird der Verein an verschiedenen Turnieren und Wettkämpfen teilnehmen und diese auch ausrichten.

Zurück zum Anfang