Jahreshauptversammlung des Sozialverbandes Oberbauerschaft, 14. Februar 2025.
Am Freitag fand die Jahreshauptversammlung des Sozialverbandes
Oberbauerschaft im Hotel/Restaurant Kahle Wart statt. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und wurde von über 90 Mitgliedern und Gästen besucht. Bernd Bollmeier, der erste Vorsitzende, begrüßte er alle Anwesenden. Ganz besonders begrüßte er den Bürgermeister Michael Kasche, den Ortsvorsteher Matthias Dabelstein und den ehemaligen Vorsitzenden August Steinmeier. Es gab einen Moment der Stille, um der verstorbenen Mitglieder zu gedenken.

Bernd Bollmeier, stellte den Jahresbericht vor. Dieser fiel durchweg positiv aus: In den letzten zwölf Monaten konnte der Ortsverband 35 neue Mitglieder gewinnen und stolz das 250. Mitglied begrüßen – ein klares Zeichen für die Beliebtheit des SoVD Oberbauerschaft.
Nicole Dabelstein berichtete anschließend von den Höhepunkten des vergangenen Jahres, wie dem Ausflug zur Pohlschen Heide und dem Grillabend an der Königsmühle in Eilhausen sowie den Ausflug zur Erdinger Hütte in Vehlage.
Gudrun Kreimeier informierte über die gute Kassenlage, die von den Kassenprüfern genehmigt wurde. Die Versammlung stimmte einstimmig für die Entlastung des Vorstandes. Bei den Neuwahlen wurden Achim Stallmann und Klaus Bohlmeier als Kassenprüfer für die nächsten zwei Jahre gewählt.
Für das Jahr 2025 hat der SoVD Oberbauerschaft ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Zu den geplanten Veranstaltungen gehören das beliebte Pickertessen, die festliche Weihnachtsfeier und eine Brauereibesichtigung bei der Privatbrauerei Barre Bräu in Lübbecke. Der Verband wird sich auch aktiv am Dorfgeschehen beteiligen, zum Beispiel beim Dorfpokal und dem Straßenschießen der Sportschützen Oberbauerschaft sowie bei der Aktion „Saubere Landschaft“. Ein wichtiger Punkt ist die Information und Beratung der Mitglieder. Im Rahmen eines Grillabend am Kummerbrink in Obermehnen wird Kriminalhauptkommissar Oliver Thamm über das Thema „Im Alter sicher leben – Schockanruf, Enkeltrick und Handtaschenraub“ referieren. Außerdem wird zusammen mit der Kreispolizei und dem ADFC ein Fahrradtraining angeboten, das Theorie und Praxis umfasst, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Eine Halbtagesfahrt führt die Mitglieder dieses Jahr nach Bielefeld zu der Firma Dr. Oetker nach Bielefeld.
Ein Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder, die für ihre Treue und ihr Engagement ausgezeichnet wurden:
Für 5-jährige Ehrenämter: Margret Kattner, Gudrun Kreimeier, Bernd Bollmeier 

Für 10-jährige Ehrenämter: Sigrid Westermann-Schlusen, Marlies Menke, Erika Steinmeier
Für 10-jährige Mitgliedschaft: Marcus Heidtkamp, Michael Heimsaht, Marcus Lagmöller, Adelheid Schmidt, Ernst Schmidt, Ralf Schmidt, Marion Tödtmann, Gaby Wölker
Für 20-jährige Mitgliedschaft: Marianne Möller, Helga Oevermann, Kornelia Prieß, Gisela Schläger, Reinhard Schläger
Für 25-jährige Mitgliedschaft: Klaus Bohlmeier, Waltraut Goebel Für 30-jährige Mitgliedschaft: Herbert Holwas, Bernhard Schneider Für 35-jährige Mitgliedschaft: Friedrich Picker
Für 40-jährige Mitgliedschaft: Manfred Tödtmann
Für 45-jährige Mitgliedschaft: Willi Oevermann
Diese Ehrungen zeigen die Wertschätzung, die der Verband seinen Mitgliedern entgegenbringt und unterstreichen die starke Gemeinschaft des SoVD Oberbauerschaft. Zum Abschluss hielt Herr Stephan Kettner vom Kreisverband Lübbecke einen interessanten Vortrag über die „Leistungen der Pflegeversicherung“, der auf großes Interesse stieß. Bei einem geselligen Grünkohl essen klang die Jahreshauptversammlung aus. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte, dass der Sozialverband Oberbauerschaft eine lebendige und engagierte Gemeinschaft ist.