Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Wanderausstellung „Freiheit und ich“ zu Gast in Hüllhorst

Die Menschen- und Freiheitsrechte bilden den Kern unserer Demokratie. Sie ermöglichen uns individuelle Entfaltung und ein Leben nach unseren Vorstellungen.

Was heißt Freiheit eigentlich? Können Gesetze Freiheit wirklich regeln? Hat Freiheit auch Grenzen? Mit diesen und anderen Fragen befasst sich die Wanderausstellung „Freiheit und ich“ der Nemetschek-Stiftung. Anlässlich des 75. Geburtstags des Grundgesetzes wird die Ausstellung vom 31. Oktober bis 28. November 2024 zu Gast in Hüllhorst sein.

Die Ausstellung wird am 31. Oktober um 16:30 Uhr mit einem Grußwort von Landrat Ali Doğan in der Ilex-Halle in Hüllhorst eröffnet. Die Organisatoren der Ausstellung – die Fachstelle NRWeltoffen des Kreises Minden-Lübbecke in Zusammenarbeit mit dem Verein MITTeinander in Hüllhorst e. V. und der Integrations- /Antirassismusstelle der Gemeinde Hüllhorst – engagieren sich aktiv für eine offene und tolerante Gesellschaft in Hüllhorst und im Kreis Minden-Lübbecke und unterstreichen durch diese Ausstellung die Wichtigkeit von Freiheit und Demokratie. Sie wird ergänzt durch Arbeiten und Aktionen der Schüler*innen der Gesamtschule Hüllhorst.

Alle Besucher*innen der Ausstellung „Freiheit und ich“ sind eingeladen, sich interaktiv mit mit dem Thema auseinanderzusetzen. Sie beleuchtet auf vielfältige Weise, wie Freiheit im Alltag wahrgenommen wird und welche Verantwortung jeder einzelne Mensch dafür trägt. Anhand von spannenden Exponaten wird das abstrakte Konzept der Freiheit greifbar gemacht und regt zum Nachdenken über die eigene Rolle in der Gesellschaft an.

Die Ausstellung ist bis zum 28. November 2024 (Montag bis Freitag, Sonntag und am Feiertag, 1.11.) von 15 bis 18 Uhr im Foyer der Ilex-Halle zu sehen. Der Vormittag ist ausschließlich den Schüler*innen vorbehalten, die von Mitgliedern der Schüler-Vertretung der Gesamtschule Hüllhorst begleitet werden. Am Nachmittag übernehmen diese Aufgabe Mitglieder der Veranstalter. Der Eintritt ist frei.

Übrigens: Alle Besucher*innen, die in diesem Jahr wie unser Grundgesetz auch 75 Jahre alt geworden sind oder noch werden, erwartet eine kleine Überraschung!

Über die Nemetschek Stiftung

Die Nemetschek Stiftung wurde 2007 von Prof. Georg Nemetschek und seiner Familie ins Leben gerufen, um die Demokratie in Deutschland zu fördern. Sie wollen zum Nachdenken und Mitmachen anregen. Dahinter steht die Überzeugung, dass nur eine freie und weltoffene Gesellschaft die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft friedlich lösen kann. Die Nemetschek Stiftung mit Sitz in München arbeitet unabhängig, überparteilich und gemeinnützig.

Zurück zum Anfang