Erntefest
79. Erntefest in Oberbauerschaft
Der Verein zur Pflege der Oberbauerschafter Erntebräuche – mit seinen Mitgliedern aus dem Heimatverein Oberbauerschaft und dem Landwirtschaftlichen Ortsverband – veranstaltet am 16. und 17. September 2023 zum 79. Mal das traditionelle Erntefest in Oberbauerschaft.
Unser Erntekönigspaar 2022/2023: Dieter Niedringhaus und Urszula Kusik
Beim ersten Erntefest in Oberbauerschaft im Jahre 1933 sollte festgestellt werden, welcher Einwohner wohl die beste Ernte eingefahren hatte. Dies brauchte nicht unbedingt ein Landwirt zu sein, denn viele Bürger hatten in ihrem Garten oder auf dem gepachteten Feld Getreide gesät. Fanden die Feste in den Anfangsjahren an unterschiedlichen Plätzen statt, wird seit 1970 auf dem Festplatz am Schul- und Sportgelände gefeiert. Um den Königsthron gab es sehr viele Bewerber, so wurden z.B. im Jahre 1951 insgesamt 22 Ähren abgegeben. Und auch heute noch wird das Königspaar in traditioneller Weise ermittelt: Man sucht sich eine besonders gut und lang gewachsene Roggenähre. Diese gibt man bis spätestens Donnerstag vor dem Erntefest beim „Königsmacher“ ab; Ansprechpartner ist Helmut Ostermeier. Bis zur Ausrufung durch den Bürgermeister am Sonntagnachmittag bleiben die Namen des neuen Erntekönigspaares ein Geheimnis.
Das diesjährige Programm (Stand 13.08.2023)
Samstag, 16. September 2023
18.00 Uhr Treffen beim Erntekönigspaar „Dieter Niedringhaus und Urszula Kusik, Alter Salzweg 34“;
19.30 Uhr Laternenumzug ab Ortseingang Beendorf/Oberbauerschafter Straße (Höhe Haus-Nr. 130) zum Festplatz unter Mitwirkung der Dorfkapelle Oberbauerschaft und der Volkstanzgruppe des Heimatvereins;
20.00 Uhr Ernteball im Festzelt mit der Top 40-Band „SisterAct“ – der Eintritt ist frei.
Sonntag, 17. September 2023
11.00 Uhr Zeltgottesdienst der Kirchengemeinde Hüllhorst-Oberbauerschaft am Festplatz unter Mitwirkung des Posaunenchores; anschließend Frühschoppen und Erbsensuppe im Festzelt
13.00 Uhr Treffen beim Erntekönigspaar „Dieter Niedringhaus und Urszula Kusik, Alter Salzweg 34“;
14.30 Uhr Umzug ab Ortseingang Beendorf/Oberbauerschafter Straße (Höhe Haus-Nr. 130) zum Festplatz unter Mitwirkung der Dorfkapelle Oberbauerschaft und der Volkstanzgruppe des Heimatvereins;
15.00 Uhr Festakt unterm Erntekranz am Festzelt mit Verleihung der Goldenen Weizenähre und Ausrufung des neuen Erntekönigspaares; Dorfnachmittag mit der Dorfkapelle und großem Tortenbuffet; anschließend Disco mit DJ Holger im Festzelt
Im Festprogramm wirken die Dorfkapelle Oberbauerschaft, die Volkstanzgruppe des Heimatvereins sowie die Tanzgruppe der Grundschule Oberbauerschaft mit.
Auf dem Feld am Königshaus am Alten Salzweg konnten die Veteranenfreunde mit Unterstützung von Nachbarn und Freunden des Königspaares nunmehr auch in traditioneller Form Weizen mähen, welches sowohl für die Dekoration beim Erntefest, als auch später für das im Herbst stattfindende Scheunendreschen benötigt wird.
Gemäht wurde von Werner Kleffmann und Stefan Schläger mit einem historischen Mähbinder.
In Anbetracht der Witterung wurden die Hocken, die eigentlich zunächst zum Trocknen aufgestellt werden, gleich auf den Leiterwagen gepackt und eingelagert. Da sich das Erntekönigspaar noch im Urlaub befand, übernahm Königstochter Sabrina gemeinsam mit dem Hofstaat die Bewirtung der Helferinnen und Helfer.
Bilder vom Erntefestwochenende 2022 finden Sie unter Galerien – oder hier https://www.oberbauerschaft.de/galerien/